18.12.2016: Zum dritten Mal hat ein Militärgericht in Israel am 12. Dezember zwei junge Frauen, die 18 jährige Tamar Alon aus Tel Aviv und die 19 jährige Tamar Ze’evi aus Jerusalem, zu Gefängnis verurteilt, weil sie nach einem Einberufungsbefehl zum Armeedienst bei ihrer Vorstellung in der Militärbasis Tel Hashomer erklärt haben, den Wehrdienst zu verweigern, weil sie nicht an der Unterdrückung des palästinensischen Volkes teilnehmen wollen.
Internationales
Warum fiel Ost-Aleppo?
von Can Polat, Kommandant und Sprecher der YPG
exklusiv für kommunisten.de
16.12.2016: Ost-Aleppo ist gefallen, doch ein Blick auf die vielfältigen Gründe, die diesem Fall den Weg geebnet haben, wird zeigen, dass dies unvermeidbar war - und das nicht weil die Baath-Streitkräfte stärker als die islamistischen Gruppen wären, sondern aufgrund dutzender Faktoren, die den ersten Fall der Stadt 2012 begleitet haben und den heutigen zweiten Fall auch begleiten.
Fidel Castro gestorben – Kein Nachruf
28.11.2016| update 02.12.2016: Die Anteilnahme am Tod Fidel Castros geht weit über die Linke hinaus und überschreitet politische und weltanschauliche Grenzen. Fidel war ein Symbol der internationalen Solidarität, äußerte die Generalsekretärin der UNESCO in ihrem Kondolenzschreiben. Papst Franziskus übermittelte der cubanischen Bevölkerung seine Anteilnahme am Tode Fidels. Fidel und seine MitkämpferInnen haben "das Projekt einer gerechten Gesellschaft in Gang gesetzt, das bis heute seines Gleichen sucht", heißt es beim Institut für Theologie und Politik unter der Überschrift "Kein Nachruf", denn "die Revolution steht aus" (siehe unten).
update 02.12.2016: Rede von Raúl Castro am 29.11.2016. | Rede von Alexis Tsipras
Bernie Sanders, John Bachtell ... zur Wahl von Trump
13.11.2016 | update 14.11.2016
Stellungnahmen und Analysen zum Wahlsieg von Donald Trump von John Bachtell (CPUSA), Bernie Sanders, der Portugiesischen Kommunistischen Partei und der Französischen Kommunistischen Partei.
"Amerika ist total irre geworden"
09.11.2016: Für Doug Henwood, linker Radiojournalist, sind die USA "total irre geworden". Ein Milliardär erobert mit den Stimmen der weißen Arbeiter das Amt des Präsidenten. Der Wahlsieg von Trump ruft Sorge hervor, nur die extreme Rechte triumphiert.
Triumphaler Wahlsieg der SandinistInnen
08.11.2016: Daniel Ortega hat mit 72,5% die Präsidentschaftswahl gewonnen. Auch die Parlamentswahl hat die Frente Sandinista (FSLN) mit Zweidrittel-Mehrheit für sich entschieden. Die Mehrheit der Bevölkerung Nicaraguas setzt darauf, dass mit Ortega die Politik der sozialen Inklusion fortgesetzt wird. Daniel Ortega und die neue Vizepräsidentin Rosario Murillo erklärten, dass sie mit Hilfe Gottes für ein Nicaragua der Versöhnung, der Gerechtigkeit und des Frieden arbeiten werden. Die USA planen Sanktionen gegen Nicaragua.
Debakel für Arbeiterpartei
02.11.2016: Die Rechtsentwicklung in Brasilien hat sich vertieft. Nach der verheerenden Niederlage der Arbeiterpartei in der ersten Runde der Kommunalwahlen wurde die Stichwahl am Sonntag (30.10.) erneut zum Debakel für die Linke. Jetzt wird es der brasilianischen Rechten darum gehen, Luiz Inácio Lula da Silva, kurz 'Lula' auszuschalten. Denn trotz Diffamierungskampagnen rechter Medien ist Lulas Popularität bis heute ungebrochen. Bei Umfragen liegt er regelmäßig vor anderen möglichen Bewerbern für die 2018 regulär anstehenden Präsidentschaftswahlen.
UNO fordert Abschaffung der Atomwaffen. Deutschland dagegen
29.10.2016: Am Donnerstagabend hat der UN-Hauptausschuss für Abrüstung und internationale Sicherheit mit überwältigender Mehrheit für die Aufnahme von Verhandlungen über ein Atomwaffenverbot noch im Jahr 2017 votiert. Der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland stimmte wie die meisten NATO-Mitgliedsländer dagegen.